Slider Bild 0


Alternative für Deutschland

Ortsverband Rathenow
Slider Bild 1


Rathenow

ein geschichtsträchtiger Ort
Slider Bild 2


Eine schöne und historische Region

Wir machen uns für den Erhalt stark

Alternative für Deutschland
Unser Grundgesetz - unsere Freiheit


 

Warum eine Alternative?

Demokratie lebt von Vielfalt und von Debatte. Viele Mitbürger haben das Gefühl, dass genau diese wichtigen Punkte sowohl in der Bundes- und Landes-, als auch in der Regionalpolitik nicht mehr stattfinden. Zudem fühlen sie sich von abgehobenen und bürgerfernen Politikern vertreten und von immer neuen Gesetzen und Abgaben zunehmend bevormundet und reglementiert.

Es ist daher völlig legitim, dass es eine politische Kraft gibt, die eine andere Sicht auf gewisse Themenfelder hat.

Der Ortsverband der AfD in Rathenow widmet sich aktuell folgenden Problemen:

1.) Sicherheit und Ordnung in der Stadt Rathenow.

2.) Soziale Belange für Benachteiligte und Bedürftige.

3.) Energiewende, wer bezahlt das?

Keine Termine vorhanden!

Bürgerdialog in RathenowBürgerdialog
Juni 2023

Unser Kreisvorsitzender Dominik Kaufner wird am Mittwoch den 14.06. um 19.00 Uhr im "Wild and Taste" (ehem. Fortschritt) beim Bürgerdialog in Rathenow auf die Umstände der Geschichtsmanipulation in der Politik eingehen.
Sie sind alle herzlich eingeladen!


Osteraktion in RathenowOsteraktion
April 2023

Der Vorstand des AfD Ortsverbandes Rathenow lädt alle Interessierten am 5. April 2023 an den Infostand auf dem Märkischen Platz ein.


Bürgerdialog in RathenowBürgerdialog
Februar 2023

Am 21.02.2023 um 19 Uhr findet wieder Bürgerdialog in der ehemaligen Gaststätte 'Fortschritt' in Rathenow statt.
Dieses Mal mit Hannes Gnauck, MdB. Wir laden wieder zum Essen ein: Es gibt Wildschwein am Spieß!


Windräder im Stadtwald von RathenowStadtwald Rathenow erhalten
September 2022

Keine Windkraftanlagen in der Nähe von Wohn- und Naturschutzgebieten.


Kommunalpolitik zum Anfassen in Rathenow - ohne die AfD?
5./6. Mai 2022

Am 5. und 6. Mai fand im Rathenower Optikpark ein Schülerprojekt von „Politik zum Anfassen e.V.“ statt. Unter dem Motto „Pimp Your Town“ sollte Schülern einer Grundschule die Kommunalpolitik nahegebracht werden.